Zum Hauptinhalt springen
Ulf_Schmid-08403099 Ulf Schmid - Spitzenkandidat Wirtschaftsbund Tirol

Ulf Schmid

ist Spitzenkandidat der Fachgruppe Güterbeförderungsgewerbe des Wirtschaftsbundes bei der Wirtschaftskammerwahl 2025. Seit 1989 ist er im Transportgewerbe tätig.

Erfahrung trifft auf Leidenschaft

Unterwegs mit Erfolg

Seit über 30 Jahren ist Ulf Schmid europaweit in der Transport- und Speditionsbranche tätig. Durch seine langjährige Erfahrung kennt er die Herausforderungen der Branche wie kaum ein anderer. 

WBReportageFoodspeedUlfSchmid_10-4b22680b Ulf Schmid - Spitzenkandidat Wirtschaftsbund Tirol

Im Mittelpunkt der Logistik steht die effiziente Tourenplanung der Flotte.

WBReportageFoodspeedUlfSchmid_8-5d94a9de Ulf Schmid - Spitzenkandidat Wirtschaftsbund Tirol

Ulf Schmid, Foodsped GmbH

Rund um die Uhr transportiert die Flotte der Foodsped GmbH von Ulf Schmid aus Imst flüssige Lebensmittel quer durch Europa. Gestartet hat der Oberländer Unternehmer 1989 als Quereinsteiger in die Transportbranche. Erste Erfahrungen hatte er bereits als Kind bei seinem Onkel gesammelt, der ein kleines Transportunternehmen betrieb. Obwohl Schmid zunächst eine Mechanikerlehre absolvierte und danach fünf Jahre im Autovertrieb arbeitete, fand er später über einen Bekannten den Weg zurück ins Transportgewerbe.

„Damals hieß die Firma noch Unitrans und hatte ihren Sitz in Roppen“, erinnert sich Schmid an die Anfänge. „Wir haben mit nur fünf Lastfahrzeugen gestartet.“ Die Expansion verlief kontinuierlich und schnell: 1991 wurde der Standort mit einem Kooperationspartner nach Belgien erweitert, 1999 folgte die Übernahme eines Unternehmens in Italien. 2003 erwarb Schmid das Oberländer Traditionsunternehmen Troll, das auf Flüssigkeitstransporte im Lebensmittelbereich spezialisiert war. Ein Jahr später gründete er eine Niederlassung in Tschechien.

Lebensmittel im Fokus

2007 stellte Schmid dann die Bereiche Planen-, Spezial- und Kühltransporte ein und konzentrierte sich ganz auf den Lebensmittelbereich. Vor drei Jahren entstand die Idee, sich weiter zu spezialisieren. „Im Jänner 2021 haben wir das Ganze dann auf neue Beine gestellt und die Foodsped GmbH gegründet“, erklärt Schmid die bisher größte Veränderung in der Unternehmensstruktur. „Im Zuge dessen haben wir uns auch für noch mehr Exklusivität entschieden und sind auf spezielle Kundenwünsche eingegangen“, schildert der Unternehmer. Heute transportiert die Foodsped GmbH mit einer Flotte von 45 Tankwagen, die rund um die Uhr in der Schweiz, Deutschland, Tschechien und Italien unterwegs sind, eine Vielzahl von Produkten wie Flüssigzucker, Direktsäfte, Schokolade, Konzentrate, Öle und Flüssigtierfutter. Zu den Kundinnen und Kunden zählen viele große Lebensmittelproduzenten Europas.

„Nur meinen Job zu machen, ist mir zu wenig.“

Ulf Schmid

Im Mittelpunkt der Logistik steht die effiziente Tourenplanung der Flotte. „Mithilfe von GPS-Systemen können die Lkws heute in Echtzeit verfolgt werden“, so Schmid über die auch in seiner Branche fortschreitende Digitalisierung. Der wichtigste Bereich im Unternehmen sei deshalb die „Küche“. So nenne man in der Branche die Abteilung, die Transportaufträge verwaltet und organisiert. „Man kann es mit einem Gasthaus vergleichen: Wenn die Küche nicht funktioniert, bleiben die Gäste aus“, weiß Schmid.

Mit Leidenschaft

„Nur meinen Job zu machen, ist mir zu wenig“, erklärt Schmid seine Leidenschaft für das Transportwesen. Das sei auch der Grund für sein ehrenamtliches Engagement seit 1995 in der Wirtschaftskammer. Seit 2019 ist er dort Obmann der Fachgruppe der Güterbeförderinnen und -beförderer. „Unsere Aufgabe als Funktionäre ist es, den Entscheidungsträgern zu erklären, welche Auswirkungen vorgesehene Regelungen für die Branche haben.“ Denn genau diese gesetzlichen Rahmenbedingungen, sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene, würden die Arbeit immer schwieriger machen. „Hohe Treibstoffpreise, Mautgebühren und Restriktionen zwingen die Branche, die Preise zu erhöhen“, so Schmid. Hinzu kämen Fahrverbote, Arbeitszeiten und Zertifizierungswünsche der Kundinnen und Kunden, die letztlich vor allem für den Endverbraucher höhere Preise bedeuteten. „Jede Forderung trifft am Ende eben auch den Konsumenten“, weiß der Unternehmer.

„Hohe Treibstoffpreise, Mautgebühren und Restriktionen zwingen die Branche, die Preise zu erhöhen.“  

Ulf Schmid

Verborgene Alltagshelden

Dass die Transportbranche spannend und wichtig ist, sei nicht von der Hand zu weisen, ist Schmid überzeugt. Leider werde sie von Politik sowie Konsumentinnen und Konsumenten viel zu wenig wertgeschätzt. „Es fehlt definitiv an Anerkennung für unsere tägliche Leistung.“ Die Transportbranche sei der Garant für die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger sowie der Betriebe. „Jeder braucht uns, aber keiner will uns“, bringt es Schmid auf den Punkt. Der Unternehmer ist deshalb überzeugt, dass es auch in Zukunft ohne Lkws keine ausreichende Versorgung und keinen Wohlstand geben wird.


Ulf Schmid ist Spitzenkandidat des Wirtschaftsbundes der Fachgruppe Güterbeförderungsgewerbe bei den Tiroler Wirtschaftskammerwahlen 2025. Du möchtest mehr über sein Team und seine Ziele für die Branche in der kommenden Periode erfahren?

In Zahlen

  • 35 Jahre Branchenerfahrung
  • 45 Tankwagen
  • 300.000 Tonnen flüssige Lebensmittel pro Jahr

Wordrap

Ulf Schmid

Ich kandidiere als Spitzenkandidat für meine Fachgruppe bei der Wirtschaftskammerwahl 2025, weil …

... mir die Branche am Herzen liegt.

Die wichtigsten Eigenschaften eines Unternehmers, um nachhaltig erfolgreich zu sein, sind …

… Leidenschaft, Qualität und Zuverlässigkeit.

In der kommenden Periode will ich für meine Branche …

… und ihr Image weiter kämpfen.

Tirol ist ein guter Wirtschaftsstandort, weil …

… wir durch unsere Lage eine zentrale Rolle spielen.

Innerhalb der Branche ist Zusammenarbeit sehr wichtig, denn …

… nur gemeinsam werden wir die Aufmerksamkeit bekommen, die wir benötigen, um erfolgreich zu sein.

Auf neue Ideen reagiere ich …

… aufgeschlossen, aber auch mit gewisser Vorsicht.

Die Tiroler Wirtschaftskammer ist für ihre Mitglieder …

… ein wichtiger Partner für die täglichen Anliegen von Unternehmen.

Bei der Wirtschaftskammerwahl am 12./13. März 2025 sollte man seine Stimme abgeben, damit …

… wir als Interessenvertreter gestärkt und mit viel Vertrauen weiter hart für unsere Anliegen kämpfen können.

Mich überrascht in meinem Arbeitsalltag immer noch, dass …

… wir Transporteure und Logistiker so wenig Wertschätzung bekommen.

Von Tirol als Standort für meine Branche wünsche ich mir …

… mehr politische Unterstützung.

    WBReportageFoodspeedUlfSchmid_16-07fd5737 Ulf Schmid - Spitzenkandidat Wirtschaftsbund Tirol