Zum Hauptinhalt springen
WBThalerBarbara_10-4eaa352d Barbara Thaler - Landesobfrau des Tiroler Wirtschaftsbund – Wir sind Wirtschaftsbund

Barbara Thaler

ist Präsidentin der Wirtschaftskammer Tirol und Obfrau des Wirtschaftsbundes. Bei der Wirtschaftskammerwahl 2025 kandidiert sie gemeinsam mit 1.180 Wirtschaftsbund-Kandidatinnen und -Kandidaten. Seit 2007 ist sie Inhaberin und Geschäftsführerin der Werbeagentur digithaler.

Von der Unternehmerin zur Tiroler WK-Präsidentin

Wirtschaft im Herzen

Barbara Thaler hat sich in ihrer Karriere sowohl als erfolgreiche IT-Unternehmerin als auch als engagierte Wirtschaftspolitikerin etabliert. Ihre Arbeit als Präsidentin der Wirtschaftskammer Tirol und ihr tiefes Verständnis für ihre Branche machen sie zur wichtigsten Stimme in der Tiroler Wirtschaft.

Thalers beruflicher Werdegang begann im Jahr 2000, als sie nach der Matura bei einer Internetagentur zu arbeiten anfing. Schon früh interessierte sie sich für die Welt der Informationstechnologie. „Durch ein Wahlfach in der Schule bin ich auf das Thema Internet und Informatik aufmerksam geworden und so kam die Faszination IT in mein Leben“, erinnert sich die Unternehmerin. Diese ersten Schritte in der digitalen Welt sollten richtungsweisend für ihre Karriere sein.

Vollgas in Vollzeit

In der Internetagentur, in der Thaler ihre ersten Berufserfahrungen sammelte, spezialisierte sie sich auf Onlinemarketing und Webentwicklung. Diese Tätigkeit bot ihr die Möglichkeit, die Grundlagen der IT-Branche nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch zu erlernen. Gleichzeitig entstand der Wunsch nach einer wirtschaftlichen Ausbildung und die Entscheidung fiel auf Wirtschaftsinformatik. „Um mir das Studium in Vollzeit zu ermöglichen, habe ich den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt“, erklärt Thaler. Was als kleines Ein-Personen-Unternehmen in ihrem Wohnzimmer begann, entwickelte sich über die Jahre zu einer fest verankerten Agentur. „Damals wusste ich nicht, wie lange ich diese Firma haben würde. Mittlerweile sind es 18 Jahre“, sagt die Unternehmerin.

„Durch ein Wahlfach in der Schule bin ich auf das Thema Internet und Informatik aufmerksam geworden und so kam die Faszination IT in mein Leben.“

Barbara Thaler

Besonders stolz ist sie auf ihren Stammkundenanteil. Manche Kundinnen und Kunden vertrauen schon mehr als zehn Jahre auf ihre Agentur. „Das Stammkundenklientel ist eine verlässliche Basis, auf der die Firma steht“, weiß sie. Von Anfang an habe sich auch gezeigt, dass die Diversifizierung in verschiedene Branchen Stabilität bringe. „Wir haben Kunden aus dem Handel, dem produzierenden Gewerbe, aus dem Bildungsbereich, dem Gesundheitswesen und dem Tourismus“, so Thaler. Das sei besonders spannend und mache die Arbeit sehr abwechslungsreich. Später gründete sie ein zweites Unternehmen, ein Online-Reiseportal. „Kurzzeitig musste ich die Arbeit in der Agentur etwas zurückstellen“, erzählt die Unternehmerin. Doch bereits nach zwei Jahren lief die Webagentur wieder auf Hochtouren.

Mit Begeisterung

Neben ihrer unternehmerischen Tätigkeit begann Thaler, sich politisch zu engagieren. Der Beitritt zum Wirtschaftsbund im Jahr 2010 war ein entscheidender Schritt, der ihr nicht nur ein breites Netzwerk eröffnete, sondern in weiterer Folge auch ihre politische Laufbahn maßgeblich beeinflusste. „Damals waren Themen wie zum Beispiel E-Commerce noch gar nicht richtig präsent“, weiß die Wirtschaftsbund-Obfrau. Die Branche sei noch sehr jung und habe sich erst über die Jahre entwickelt. „Ich hatte die Möglichkeit, gemeinsam mit vielen Kolleginnen und Kollegen das Thema auch in der Wirtschaftskammer aufzubauen.“ Den nächsten großen Schritt in der Branche sieht sie im Bereich der künstlichen Intelligenz, das merke sie auch im eigenen Unternehmen. „Wir haben Kundinnen und Kunden, die explizit nach der neuen Technologie fragen, aber wir fragen auch direkt bei ihnen nach, ob wir KI-Tools einsetzen dürfen“, erklärt sie. Der Einsatz dieser Tools habe dazu geführt, dass ihre Agentur heute im Schnitt 20 Prozent effizienter arbeite.

„Ungefähr 80 Prozent aller Gesetze, die einen Betrieb betreffen, entstehen in Brüssel.“

Barbara Thaler

Ein bedeutender Meilenstein in Thalers Karriere war ihr Einzug ins Europäische Parlament 2019, wo sie sich intensiv mit Verkehrs-, Energie- und Digitalpolitik auseinandersetzte. Diese Erfahrungen prägen ihre Arbeit bis heute und geben ihr ein tiefes Verständnis für die Auswirkungen von EU-Gesetzen auf die regionale Wirtschaft. „Ungefähr 80 Prozent aller Gesetze, die einen Betrieb betreffen, entstehen in Brüssel“, erklärt Thaler.

An die Spitze

Im November 2023 übernahm Barbara Thaler die Führung der Wirtschaftskammer Tirol – eine Position mit neuen Herausforderungen. „Das Amt bringt viel Verantwortung mit sich, die ich aber gerne übernommen habe“, so Thaler. Im Februar 2024 kam noch die Funktion als Obfrau des Tiroler Wirtschaftsbundes hinzu. „Ich habe meine Kolleginnen und Kollegen hinter mir und ein tolles Team, das mich unterstützt – sowohl im Wirtschaftsbund als auch in der Wirtschaftskammer“, sieht die Tiroler WK-Präsidentin die Teamarbeit als Basis beider Organisationen.

Für die Zukunft hat sich Thaler klare Ziele gesetzt: Sie will auch weiterhin in ihrem Unternehmen bei Projekten mit anpacken. Dank ihrer verlässlichen Mitarbeiterinnen sei das gut mit ihren interessenpolitischen Aufgaben vereinbar und ermögliche ihr, die Wirtschaftskammer und damit die Interessenvertretung für die Tiroler Unternehmen auch in Zukunft zu stärken.


Auch du willst Teil des Tiroler Wirtschaftsbundes werden und dich für die Anliegen der Tiroler Wirtschaft einsetzen?

Dann werde jetzt Mitglied unter www.wirtschaftsbund-tirol.at.

Wordrap

Barbara Thaler

Die wichtigsten Eigenschaften eines Unternehmers/einer Unternehmerin, um nachhaltig erfolgreich zu sein, sind …

... Entschlossenheit, Mut, Flexibilität und Ausdauer.

In der kommenden Periode will ich für die Tiroler Wirtschaft …

... eine verlässliche Mitstreiterin unserer Unternehmerinnen und Unternehmer sein und mit Nachdruck dafür kämpfen, unseren Standort zukunftsfit auszurichten.

Tirol ist ein guter Wirtschaftsstandort, weil …

... hohe Lebensqualität auf eine gut durchmischte, hochwertige und innovative Branchenvielfalt trifft.

Innerhalb der Branchen ist Zusammenarbeit sehr wichtig, denn …

... wir ziehen letztlich alle an einem Strang und verfolgen dieselben Ziele: Produktivität, Beschäftigung und Wohlstand für die Menschen im Land.

Auf neue Ideen reagiere ich …

... mit Interesse und Neugier samt prüfendem Blick auf deren Umsetzbarkeit und Potenziale.

Die Tiroler Wirtschaftskammer ist für ihre Mitglieder …

... eine moderne, serviceorientierte und leistungsstarke Vertretung, deren Herz für die Tiroler Unternehmerinnen und Unternehmer schlägt.

Bei der Wirtschaftskammerwahl am 12./13. März 2025 sollte man seine Stimme abgeben, damit …

... die Anliegen der Unternehmerinnen und Unternehmer durch ein möglichst starkes Zeichen der direkten Mitbestimmung Rückenwind erhalten. Gemeinsam sind wir einfach stärker.

Mich überrascht in meinem Arbeitsalltag immer noch, dass …

... jede einzelne Handlung und Aktivität wieder etwas Neues in Gang setzen kann, Ideen oft aus völlig unerwarteten Quellen entspringen und der Prozess des Schaffens dadurch ständig in Bewegung bleibt.

Von Tirol als Standort wünsche ich mir, dass …

... es gelingt, die traditionell gewachsenen Stärken um jene Innovationspotenziale zu bereichern, die einen modernen, auch international erfolgreichen Wirtschaftsraum ausmachen.

    WBThalerBarbara_2-9abfe2ec Barbara Thaler - Landesobfrau des Tiroler Wirtschaftsbund – Wir sind Wirtschaftsbund